Urban & Architecture - Berlin
Zwei-dreitägiger Fotoworkshop mit den Schwerpunkten
Langzeitbelichtung | Bildbesprechung | Bildbearbeitung
21. – 22. Oktober 2023 AUSGEBUCHT
09. – 10. Dezember 2023 AUSGEBUCHT
10. – 11. Februar 2024 VERFÜGBAR
23. – 24. März 2024 VERFÜGBAR
Kurslocation
Lass Dich von der einzigartigen, urbanen Atmosphäre einer der spannendsten Städte Europas verzaubern und entdecke Berlin während eines intensiven und individuellen Einzelworkshops mit anderen Augen. Kombiniere die Fotografie mit der Freude am Reisen und erforsche die faszinierenden Möglichkeiten, die Dir die Filterfotografie bietet, um Deine Umgebung durch unterschiedliche Techniken klarer und aufgeräumter darzustellen.
Kursinhalte
Moderne sowie historische Architektur und Stadtlandschaften sind beliebte Fotomotive, die jedoch nicht einfach festzuhalten sind. Oftmals sind es die grundsätzlichen, kleinen Unterschiede und Feinheiten, die an einem potentiellen Fotospot ein wirkungsvolles, spannendes Foto hervorbringen.
Bewerte unterschiedliche Fotoszenen, Wetterkonditionen und Lichtsituationen direkt vor Ort um zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein und bekomme ein Gefühl für die vielen Möglichkeiten, die Dir die Arbeit mit den verschiedenen Filtertypen, wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter bietet.
Erfahre alles über die notwendigen Faktoren und Kompositionsprinzipien zum Gestalten eines harmonischen, klar aufgebauten Fotos im passenden Format und entwickle nach und nach ein sicheres Gefühl für einen effizienten Ablauf zum Erstellen von wirkungsvollen und überzeugenden Fotografien am Tage. Setze Dich ausführlich mit den Grundlagen der Technik auseinander, erfahre alles zum Thema Bildgestaltung und wie du mit Licht arbeitest, um die perfekte Stimmung in Deinen Fotos einzufangen. Das ist der ideale Fotokurs für Dich, denn ich vermittle Dir in kürzester Zeit das wichtigste Fotowissen zum Erstellen begeisternder Fine Art Fotos und mache Dich mit allen Faktoren der Architektur-, Fine Art- und Filterfotografie vertraut. Schritt für Schritt von schnellen Schnappschüssen zu atemberaubenden Bildern. Ich helfe Dir dabei Deine Fotografie zu verbessern.
Die Bildbearbeitung ist, neben dem fotografischen Kursteil, ein wichtiger Bestandteil der Fotografie. In den Räumen der Kiezbüros, im Herzen Berlins, zeige ich Dir am zweiten Tag mit welchen Möglichkeiten Du Deine Fotos schnell und gekonnt entwickelst um das volle Potential Deiner Bilder zu nutzen.
Bei den Grundlagen der Bildbearbeitung beginnend, wird uns ein stufenweiser Aufbau aller notwendigen Arbeitsschritte für einen effizienten Workflow Schritt für Schritt zum perfekten Foto im Fine Art Stil führen. Ziel ist es nicht nur Dir die umfangreichen Bildbearbeitungsprogramme näher zu bringen, sondern auch zu verinnerlichen, dass Fotografie und Bildbearbeitung oft ineinander greifen und durch eine effektive Nutzung beider Teile das beste aus den gegebenen Möglichkeiten herausgeholt werden kann. Mit einem Grundverständnis der zahlreichen Wege, die uns die Bildkorrektur- und bearbeitung bietet, werden sich Dir neue Türen öffnen, um Deine Fotos wesentlich zu verbessern.
Wie Du mit Adobe Lightroom Classic und Photoshop das Beste aus Deinen Fotos herausholst, lernst Du in diesem Fotoworkshop.
Schwerpunkte
Tag 1
- Grundlagen der Bildkomposition
- Finden und bewerten neuer Fotospots
- Motivwahl
- Technische Einstellungen an der Kamera
- Korrekte Verwendung der verschiedenen Grau- und Verlaufsfilter
- Fotografieren harmonischer Langzeitbelichtungen am Tage und während der blauen Stunde
Tag 2
- Erste Schritte der Aufarbeitung und Grundlagentraining in Lightroom
- Harmonischer Bildschnitt und die Wahl des passenden Formates
- Konvertieren von Farbfotos in Schwarzweiß und das sinnvolle Arbeiten mit Graustufen
- Grundlegende Photoshopanwendungen zur Bildbearbeitung im Fine Art Stil
- Manuelles zusammensetzen von Belichtungsreihen
- Bildbesprechung ausgewählter Fotos
- Entwicklung sinnvoller Arbeitsschritte zum Erstellen von Fotoserien und dem Entwickeln der eigenen Handschrift
Empfohlenes Kameraequipment- Digitale Spiegelreflexkamera bzw. Kamera mit manuellem Einstellmodus
- Wechselobjektive (Weitwinkel und Standard-Zoom)
- Stabiles Stativ abgestimmt auf ihre Kamera und Objektive
- Fernauslöser
- Graufilter ND 3.0 (Big Stopper)
- Weitere Graufilter verschiedener Stärken, falls vorhanden
- Grauverlaufsfilter, falls vorhanden
- Du besitzt die oben aufgelisteten Filter nicht? Gar kein Problem! Mein Partner HAIDA DEUTSCHLAND stellt Dir für die Dauer des Fotokurses fehlendes Filterequipment zur Verfügung. Durch die praktische Anwendung der Filter und des Zubehörs an unseren Fotospots kannst Du nach Beendigung des Fotokurses sicherer über deren eventuelle Anschaffung entscheiden.
Benötigtes Equipment für Tag 2- Eigener Laptop
- Adobe Photoshop und Lightroom
Fotografische Vorkenntnisse
- Die wichtigsten Kenntnisse bzgl. der Kameratechnik sind nötig (Blende, Zeit, ISO). Weitere technische Vorkenntnisse sind aber keine Bedingung. Absolute Foto-Einsteiger sind trotzdem genauso willkommen wie fortgeschrittene Fotografen und ich stehe jedem Teilnehmer von der ersten bis zur letzten Minute zur Verfügung. Ziel ist es Dein fotografisches Wissen zu erweitern um bereits am ersten Workshoptag einwandfreie, saubere und wirkungsvoll gestaltete Bilder zu fotografieren.
Zeitraum- Dauer Tag 1: 7-8 Stunden
- Dauer Tag 2: 6 Stunden
Kursgebühr- 445.00 € inkl. MwSt.
- Eine Anzahlung von 25% der Kursgebühr ist erforderlich.
Im Preis enthalten
- Fotografische Betreuung und Anleitung durch Ronny Behnert.
- Nutzung eines gemieteten Seminarraums für ca. 6 Stunden.
Nicht im Preis enthalten
- Alle nicht genannten Leistungen.
- An- und Abreise nach/von Berlin.
- Unterkunft
- Ausgaben persönlicher Art.
- Trinkgelder.
- Verpflegung während des Workshops.
- City-Tax / Tourismusabgabe.
- Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch-, Unfallversicherung.
Weitere Informationen
- Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist je nach Wetterlage erforderlich.
- Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
- Für auftretende Schäden an Kamera oder Fotoequipment während des Workshops übernimmt der Kursgeber keinerlei Haftung.